Mein spontaner Gedanke: Eher nicht... Meine Jungs streiten auch wirklich alle paar Minuten. Und ich werde ständig in Beschlag genommen, obwohl sie schon 5 1/2 sind. Auch wenn Besuchskinder da sind, ist es schwierig, weil die manchmal mit der Streiterei und Heulerei auch nicht gut klar kommen. Ich denke auch immer wieder über psych. Beratung o.ä. nach - nur läuft es eben in der Kita in getrennten Gruppen wirklich gut.
Uns fällt an langen Wochenenden die Decke auf den Kopf, wenn wir keine Ausflüge oder so machen.
Wir waren zweimal in Kur wegen Asthma/ Allergien. Einmal mit guter, einmal mit wenig Kinderbetreuung.
Bei der ersten Kur waren viele Kinder mit ADHS-Symptomatik. Die Erzieher waren wirklich viel gewöhnt und haben sich super gekümmert. Aber sie haben keine Beratung oder so geleistet.
Ich finde Tapetenwechsel für alle immer gut. Bei der zweiten Kur war ich den ganzen Tag mit den Kindern zusammen draußen. Abends alle ko. und deutlich weniger Streit. Es war eine schöne Zeit. Aber für Zuhause hat es nichts geändert (nur was das Asthma betraf).
Aber das sind natürlich nur meine eigenen Erfahrungen. Vielleicht können die Kurberaterinnen vom Mütter-Genesungswerk Dich genau zu Deiner Fragestellung beraten. Alles Gute - von einer Jungensmutter, bei der es mit etwas älteren Jungs immer noch schwierig ist...
Beiträge von Herbstkinder
-
-
Paw Patrol!!
-
Mein einer war immer sehr wissbegierig - aber hat sehr deutlich gemacht, was "dran war". Er hat, bis er drei war, keine Kreisspiele in der Krabbelgruppe mitgemacht z.B. Als wir wegen des behinderten Bruders bei einer Psychologin waren, vermutete sie Autismus, das könne man aber erst später testen.
Zählen wollte er erst mit fünf.
Und heute schreibt das gleich Kind gute Noten auf dem Gymnasium und ist nicht autistisch, sondern Klassensprecher.
"Fördern" muss man gesunde Kinder nicht, nur viel mit ihnen sprechen und gaaanz vorsichtig mit Bildschirmen (Fernsehen, Handy, PC) sein, denn das hat nachweislich Auswirkungen aufs Gehirn.
Wahrscheinlich zählen Deine Kinder in ein, zwei Jahren auch!
LG Vera -
Ich darf schon lange nicht schwer heben. Ich habe sehr, sehr selten beide Kinder getragen. Eigenlich erst, als sie laufen konnten und manchmal weggelaufen sind.
Als sie Babies waren, habe ich sie zu Ärzten nacheinander reingetragen, dann musste immer eins warten. Ich habe auch mal im Wartezimmer gefragt (beim Augenarzt): Wer kann mal gerade kurz mein Baby halten? Das waren aber alle
das Kind, das unten im Kiwa lag, habe ich das Minütchen von einer einkaufenden Mutter bewachen lassen.
Zum KiA war ich mit dem Auto, dann die Maxi-Cosis hintereinander reingeschleppt.
Der TFK ist kaum breiter als ein Einlingswagen - das ging in unseren Kleinstadtgeschäften immer gut. Ich erinnere mich aber, dass ich früher bei Schlecker mein behindertes Kind im Rehabuggy schlecht durch die Gänge bekam. Kommt also natürlich aufs Geschäft an.
Viel Kraft fürs erste Jahr
wünscht Vera -
Wir können unseren auch verkaufen.
-
Hallo Heida,
ich bin evangelisch und kenne hier im Umkreis viele Gemeinden, wo es vor Kindern wimmelt. Mein Mann (Pfarrer) meinte neulich zur Begrüßung im "Gottesdiesnt für Große und Kleine", dass er sich freut, dass auch Erwachsene ohne Kinder Lust hatten zu kommen - da ist nämlich schon sehr quirlig.
Allerdings geht eine ev. Freundin in München auch zu den Katholiken - vielleicht ist das regional einfach unterschiedlich.
LG Vera -
hallo,
ich finde Heidas Vorschläge sehr umfassend - muss aber doch loswerden, dass in meiner Gemeinde keineswegs nur alte Leute im sonntagsgottesdienst sitzen und es bei uns sehr normal ist, dass Kinder verschiedenen Alters dort getauft werden. Damit ihr wisst, wie das bei Euch ist und ob das für Euch passt: Hingehen, anschauen, mit dem Pfarrer sprechen.
Hoffentlich werdet Ihr nett und kindgerecht empfangen und begleitet!
Viele Grüße,
Vera -
Hallo,
ich hatte das Problem auch. Wir durften wegen der zarten Atemwege von I. nicht in der kalten Jahreszeit.
Bei mir hatte ich das mit der Amtsärztin besprochen und sie hat es entsprechend in ihre Stellungnahme geschrieben. Das Land ist dem dann gefolgt. Allerdings hatte ich schon vorher eine Klinik gesucht und es lagen medizinische Gründe vor (Seeklima im Winter zu rau für Zweijährigen mit Asthma).
LG Vera -
Ich staune auch, wie schlecht Marmelade hier wegkommt! Natürlich enthält sie Zucker - aber wenn es nicht so dick ist und das Brot darunter hochwertig...
Schon erstaunlich, wie sich die Ernährung innerhalb der Kindheit wandelt - am Anfang achten anscheinend viele Eltern sehr genau auf wenig Zucker - und dann sehe ich, wie sich die Schüler später ernähren... Das Mittagessen stehen lassen und lieber nur snacken...
Ich finde gaaanz wichtig, bei den Getränken auf zuckerfrei zu achten.
Aber Marmelade aufs Frühstücksbrot - da habe ich kein schlechtes Gewissen. Esse ich selber lieber zum Kaffee als Herzhaftes.
Schokomüsli strecken wir mit Haferflocken. Dann finde ich es auch ok. -
Bei mir lag es an Diabetes und wurde nach Ernährungsumstellung besser. Allerdings war mein Bauch nicht speziell groß. Es fiel beim Schallen in SSW 22 oder so auf.
LG Vera -
Bei mir das gleiche! Der obere hat sich in den letzten Tagen (35+) zweimal gedreht, ohne dass ich es gemerkt habe. Aber für eine Spontangeburt kommt es ja darauf an, wie der führende liegt. Und der lag bei mir immer richtig. LG Vera
-
Lies vielleicht Bewertungen im Internet? Wir wollten gerne "richtige" Berge, also richtig Alpen. Aber halt nicht zu weit hinter der Grenze.
-
Wir hatten viele Jahre richtig wenig Geld und haben immer ganz günstigen Urlaub gemacht. Dann kamen in kurzer Zeit zwei Entwicklungen zusammen: fester Job und zwei neue Kinder. Unsere Akkus waren noch vom behinderten ältesten Kind leer. Und dann zwei Babys, von denen das eine immer spuckt.
Da haben wir die Elterngeldnachzahlung in einen Urlaub im Familienhotel gesteckt. Und: Es war SOOO toll. Wir waren dieses Jahr das dritte Mal da. Ist eigentlich zu teuer für uns - aber wenn es doch allen gut tut?
Kann ich nur empfehlen.
Nie hätte ich gedacht, wie gut ein aufgeräumtes und geputztes Zimmer tut und wie gut die Essensqualität bei all inclusive sein kann -
Nur kurz, da Trubel im Haus:
ich erinner mich an Druck ab 16. SSW. Hatte immer Angst, aber die FA sah keinen Anlasse zur Sorge. Kann die Verkürzung vielleihct durch unterschiedliche Geräte/ Ärzte zu erklären sein? Kann nicht Dein eigener Arzt bald noch mal messen? Zur Sicherheit?
LG Vera -
Ich schließe mich Franziska an: Trotzdem raus. Halt gut eingepackt. Aber wenn der andere nicht ausgepowert wird, wird der doch vermutlich krawallig.
Ich habe ein Kind, das oft schwer krank ist (waren schon öfter im KH), trotz viel Inhalieren pfeift wie verrückt - aber nicht im Bett zu halten ist. Da war es leichter, draußen rumzufahren, dann sieht das Krankerchen was und hat Ablenkung, ohne selber so viel zu toben...
Gute Besserung! -
Ich hätte mir seeehr gewünscht, die Zwillis überhaupt mal ein Weilchen hinlegen zu können... In dem Alter waren sie ständig auf dem Arm, v.a. wegen der Spuckerei...
Dass Du beim Wickeln usw. mit ihnen redest, ist das Wichtigste. Und wenn ihr mit dem Kiwa unterwegs seid. Wie viele Eltern sehe ich, die stundenlang nur aufs Handy gucken...
Meine Nr.2 war also Baby super pflegeleicht. Dafür hatten wir mit Nr. 1 zu der Zeit große Schwierigkeiten (Epilepsie, starke Spastiken, Reflux usw.). Da musste Nr. 2 oft hinten anstehen.
Eine kinderlose Freundin fand auch, dass ich ihn als Baby zu wenig förderte: "Du kannst ihn doch jetzt nicht schon wieder in die Wiege legen, er ist doch wach" - aber ich musste halt den Alltag mit behindertem Kind udn Arbeit managen und war dem Kleinen dankbar, dass er auch wach mal gerne einfach nur da lag.
Und er sprach mit zwei Jahren fließend in langen Sätzen - viel besser als die Zwillis, die ich nie hinlegen konnte...
Genieß die Babyzeit, wenn die Kleinen Dich lassen -
Bei uns halfen in dem Alter Brustwickel - allerdings war der Husten am späten Abend. Kann man in manchen Apotheken kaufen: So ein Heilwollekissen mit Bienenwachsplatte unters Unterhemd auf die Brust. Kaltes Schlafzimmer außerdem.
LG Vera -
Großartig, ich will auch! Vielleicht machen wir das in einiger Zeit mit den Kleinen auch... Ich bin auch pädagogisch hoch gebildet und musste trotzdem Nr. 2 bestechen, damit er trocken wird. Er wollte einfach nicht, hat mir immer wieder erklärt, dass er im Kindergarten leider keine Zeit hat, aufs Klo zu gehen. Ihm war es auch gar nicht peinlich, wenn große Kinder daneben standen, während er gewickelt wurde, sondern unterhielt sich locker mit denen.
Und dann haben wir ein Playmobil-Piratenschiff in Aussicht gestellt und es war nur eine Sache von Tagen...
Lg Vera -
Oh, unterschätze Bobo nicht! Ich wusste schon von Nr. 2, wie gut Bobo Siebenschläfer ankommt.
Darum haben wir folgendes Ritual: Nach dem Sandmännchen eine Bobo-Geschichte. Die Bobo-Bücher liegen aber so, dass nur wir drankommen. Alle anderen Bücher stehen den ganzen Tag zur Verfügung, aber Bobo eben nur abends. Und sie lieben es. Mein sehr, sehr zappeliger Ole, der es nicht schafft, die 7 min für Sandmännchen auf dem Sofa zu sitzen, hört gerne bei Bobo zu.
Wir haben alle vier Bände.
LG Vera -
Meine sind ja noch ein paar Monate jünger- aber wenn es mal in Strömen regnet, drehen wir zu Hause bald durch. Weil ich nicht mehr als 10 Bücher ohne Pause angucken mag.
Wir sind auch bei leichtem Regen immer draußen. Sehr gerne in der Fußgängerzone. Auf Fahrradständer klettern, Einkaufswagen schieben usw.
Weil es mir für den Sandkasten zu kalt ist. Oder eben Spielplatz ohne Sandspielzeug.