Beiträge von Marga

    Ich stimme auch zu - einfach einladen! Am besten mindestes 2 Wochen vorher, zumindest hier wären sonst viele Familien schon verplant. Und da du die anderen Eltern nicht kennst, würde ich den Eltern komplett freistellen, ob sie auch kommen möchten oder nicht. Es gibt da Familien wo die Eltern auf jeden Fall dabei sein müssten, und andere wo Eltern und Kinder das gar nicht wollen.


    Ich finde allerdings nicht, dass man eine Mottoparty mit Pinata UND Schatzsuche und und und machen muss. Im Gegenteil, ein "einfacher" Geburtstag kam bei uns (unseren Kinder und deren Gästen) am besten an.


    Viel Spaß beim Feiern!


    Weiss halt auch nicht,ob die Kids überhaupt Spaß dran hätten und wie oben beschrieben am Ende brüllen o.Ä.


    Sitzen sie denn gern im Kinderwagen? Wenn ja, stehen die Chancen recht gut, denke ich.
    Wobei ich ehrlich gesagt kein Kind kenne, das nicht gern in einem gemütlichen(!) anhänger sitzt. Daher würde ich schon auch auf die Sitze und Federung achten. Und darauf, dass es entweder seperate Sitze ide Sitzpolster sind oder Kopfstützen gibt. Damit die Kinder während der Fahrt nicht mit den Köpfen zusammenstoßen.

    Wir haben einen Leggero Vento und sind sehr zufrieden. Haben uns vor fünf Jahren für diesen entschieden, weil er sehr groß ist und die Kinder somit lange reinpassen. Bis 120cm war es kein Problem und auch jetzt, wo unsere Zwillinge noch ein bisschen größer sind, würden sie rein passen - fahren aber lieber selbst. Obwohl für unsere zweijährige auch der Kindersitz auf dem fahrrad ausreichen würde, nutzen wir den Hänger noch sehr viel - für das ganze Gepäck.
    Letztes Jahr habe ich oft drei Kinder (2×5 + 1 Jahr alt) mit dem Fahrrad transportiert: zwei im Anhänger und einer auf dem Kindersitz.
    Was den Fahrkomfort mit Anhänger angeht, habe ich ganz andere Erfahrungen als Penny gemacht. Ich finde es nicht viel anstrengender, mit Anhänger zu fahren, solange es flach ist.


    Wir hatten damals auch die Anhänger von qeridoo in der engeren Auswahl. Die sind glaube ich etwas günstiger.


    Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß beim Fahren!

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal eine Empfehlung für Gummiestiefel, die vom Gewicht her eher leicht sind UND die es in Größe 31 und größer noch gibt.
    Wir hatten meist die von Elefanten, andere die wir mal anprobiert hatten waren immer eher schwer und liefen sich (glaube ich) nicht so gut. Es war so einfach immer einfach die gleichen in der nächsten Größe zu besorgen ohne ewig suchen und anprobieren zu müssen, aber nun gibt es die in Gr.31 nicht mehr 8_h
    Für einen Tipp wäre ich daher sehr dankbar!
    Danke und Viele Grüße,
    Marga

    Ich kann dir keine Erfahrungen beisteuern, da ich das bis eben gar nicht kannte,
    aber wow, das ist ja cool!!!
    Die Vagga Wippe von Ikea ist ja, wenn ich richtig sehe noch mal deutlich größer als das wobbel board. Pinguina, weißt du, wie die Gewichtsbeschränkung da ist? Kann sich da auch ein Erwachsener drauf stellen?
    Danke für den tollen Tipp! Das merke ich mir für Weihnachten... Meine Großen sind dann zwar schon fast 5, aber ich glaube damit Spiel auch ich noch gern.

    Wir hatten auch 2 Paukenröhrchen OPs, einmal mit und einmal ohne Entfernung der Polypen. Bei der 2. OP waren die Polypen nämlich gar nicht vergrößert, uns wurde gesagt das sieht man erst während der OP!


    Die Paukenröhrchen bleiben ja nicht ewig drin, deshalb macht es wirklich keinen Sinn die in gesunde Ohren zu setzen. Nach 3 bis 6 Monaten falle sie raus wurde uns gesagt, bei meinem Sohn war es nach ca. 5 Monaten. Daher würde ich die OP machen lassen falls im Herbst wieder Paukenergüsse auftreten und nicht jetzt wenn es doch im Moment ok ist?
    Und wenn die Polypen allein jetzt tatsächlich schon so viele Probleme machen (wie stellt man das fest? Uns wurde gesagt vergrößerte Polypen kann man nur vermuten, genau sieht man das erst unter Narkose), dann müssen jetzt eben nur die Polypen entfernt werden. Wenn die Paukenröhrchen im Dezember schon rausfalle hast du ja auch nichts gewonnen...


    Die Paukenergussroblematik verbessert sich übrigebs mit zunehmendem Alter, wenn ihr Glück habt wird es diesen Winter viellei ht schon besser! Wir sind übrigens auch gut damit gefahren letzten Winter bei jeder kleinen Erkältung zun Ohrenarzt zu gehen und bei Flüssigkeit hinter dem Ohr immer gleich Nasenspray zu geben, becor es sich verfestigt.
    Alles Gute!

    Wir haben einen guten (Trecking)Rucksack mit Hüftgurt, das macht einen Riesenunterschied zu einem "normalen" Rucksack oder gar einer Umhängetasche.
    Wenn möglich, füllen wir unterwegs viel Wasser nach. Also z.Bsp. für einen Tag im Tierpark nehmen wir nur eine Flasche mit und füllen auf Toilette mit Leitungswasser nach.
    Unsere Kinder haben vorne Körbe an den Laufrädern. Wasser haben wir da zwar noch nie verstaut, aber auch mal kleine Einkäufe oder so. Und wenn sie eine Puppe/Kuscheltier/Steinesammlung... unbedingt mitnehmen wollen, muss das da rein. Da weigern wir uns strikt das zu tragen, wenn wir sonst genug zu tragen haben.

    Wir haben Axkid (Rekid? Minikid? Irgendwie sowas), ohne Isofix (mit wäre je Sitz 100 Euro teurer gewesen!). Ich würde sagen unser Auto ist ein bisschen kürzer als ein Focus Kombi, aber wie es genau mit den Platzverhältnissen innen aussieht, weiß ich nicht. Es passt gerade so bei meinem Mann (1,86).


    Was ich aber eigentlich sagen will: Wir sind im zufrieden mit den Sitzen, aber mal eben in ein anderes Auto packen geht nicht. Man braucht (bei unseren, aber das sind sicher nicht die einzigen, v.a. wenn es evt. auch Axkid sitze werden sollen), neben der Fußstütze noch so Bänder, die man z.Bsp. an der Leiste unter den Vordersitzen befestigen muss. Das war ein Riesenaufwand beim ersten Einbau. Gut, wenn es immer das gleiche andere Auto ist wo die Sitze mal rein sollen, kann man auch da nochmal die Bänder einbauen. Aber auch als die dann drin waren brauchten wir noch lange zum einbauen, die ersten mal über 30min pro Sitz (wenn sie mal drecking geworden sind und wir die Sitze zum ausbauen reinigen mussten). Mittlerweile mit mehr Übung wenn brauche ich wenn es gut läuft 5min zum aus- und 15min zum einbauen pro Sitz. Also 40min + für einen Wechsel.


    Wenn die Sitze also mal in ein anderes Auto sollen, solltet ihr da unbedingt drauf achten, wie aufwendig der Ein- und Ausbau ist! Das war uns selbst beim ausprobieren obs rein passt bei den Zwergperten nicht aufgefallen weil er da nicht komplett eingebaut wurde.

    Ich kann auch nur zustimmen!
    Ich wollte Laufräder mit Handbremse für die Kinder damit sie den Umgang mit der Bremse für das Fahrradfahren üben können.
    In der ersten Zeit wurden die Bremsen nicht genutzt, aber dann immer mehr. Es wird aber bei uns noch mehr mit Fuß als mit Bremse gebremst. Die Bremsen sind nicht besonders stark, ich glaube damit könten sie nicht über den Lenker fiegen.
    (Wir haben auch die Puky Laufräder)

    Wir machen dass meist, wenn wir beide Eltern zu Hause sind.
    Das ist bei uns meist Abends der Fall, also einer räumt nach dem Abendessen den Tisch ab usw., der andere kümmert sich um die Kinder und macht sie Bettfertig.
    Einer bringt die Kinder ins Bett, der andere macht während dessen soweit wie möglich Haushalt.
    Wenn einer erst spät kommt, müssen beide ran wenn die Kinder schlafen oder eben nur einer, wenn nur einer da ist.
    Vor einer Dienstriese versuchen wir so weit wie möglich viel zu erledigen/vorzubereiten, da mit der, der zu Hause bleibt so wenig wie möglich zu tun hat. Also dann wird mehr gewaschen, dass der Wäschekorb erstmal leer ist, schonmal geputzt und aufgeräumt, ein Großeinkauf für die nächste Woche...


    Morgens sind wir i.d.R. nie zu zweit, aber der, der früh zur Arbeit fährt bereitet dann schon das Frühstück vor und erledigt ggf. dringende Dinge, die am Vorabend nicht geschafft wurden.

    Bei uns funktionierte es auch besser, nicht zu fragen, so dern anzusagen "geh mal auf die toilette!" Oder noch besser "komm, wir gehen mal auf die Toilette" denn wenn ich/mein Mann mitkomme, gehen sie viel lieber. Ansonsten würde ich euch empfehlen: räumt den Teppich wieder weg und kauft ein 2. Paar hausschuhe. Das nimmt enorm den Stress raus, für euch UND die Kinder. Dann lernt sie (meiner Erfahrung nach) auch besser selbst, FREIWILLIG zu gehen, weil das viel schneller geht als umziehen, duschen....

    Hallo zusammen,
    mich interessiert das Thema auch, aber ich hab noch gar keine Ahnung.


    Hat denn jemand einen 7-Sitzer, bei dem in die 2. Reihe 3 Kindersizte mit Stützfuß (in unserem Fall dann 2 Reboarder Gruppe I/II und eine Babyschale mit Isofix-Station) rein dürfen?


    Die Babyschale könnte ich auch ohne Isofix befestigen, aber ich würde lieber einen der Reboarder in die Mitte packen und die Babyschale an die Tür. Denn ich stelle es mir nicht einfach vor, die Babyschale über einen der Reboarder zu heben und zwischen den Reboardern mit dem Gurt zu befestigen.


    Danke und viele Grüße
    Marga

    Bei uns sollte vor 2 Wochen bei unserem Schnuller-Junky plötzlich die Schnullerfee kommen. Ich war skeptisch aber hab die Chance genutzt. Und es lief super. Kind super stolz nach der (komplett ruhigen) ersten Nacht ohne Schnuller. die 2. bis 5. Nacht war etwas unruhiger und seit dem ist gut. Sie braucht ein paar Minuten länger zum einschlafen, aber wirklich nur ein paar Minuten. Manchmal quietscht sie noch Nachts, wie zu Schnullerzeiten wenn sie ihn verloren hatten. Nur müssen wir jetzt nicht suchen helfen sondern es ist von allein sofort wieder Ruhe :)
    Und schlafen ohne Schnuller ging vorher gar nicht. Es wurde auch immer heftig (und laut) geschnullert. Wir sind alle total überrascht und begeistert.


    Das die Schnullerfee jetzt kommen soll ging aber von ihr aus. Ich hatte ein paar Wochen vorher mal von der Schnullerfee erzählt.

    Mein Mann hatte das mal. Er hat anstantslos das Geld wiederbekommen, sogar 2mal direkt hintereinander.


    Kommt wahrscheinlich auf den Optiker an? Was steht denn im Kaufvertrag?


    Hast du die Seestärke an deinen Augen messen lassen oder an der altern Sonnenbrille, mit der du keine Probleme hast? Wenn ersteres, dann probier doch mal letzteres. So ein Seetest ist ja auch nicht exakt, wenn man mehrmals misst können die Ergebnisse sich signifikant unterscheiden!


    Viele Grüße
    Marga

    Ich stimmte meinen Vorschreibern zu, dass ich das (regelmäßige) schlafen bzw. lange liegen in den Wippen wirklich sein lassen würde. Wenn eure Kinder da so gern drin liegen und beim umbetten aufwachen, versucht doch mal einen ein zusammengerolltes Handtuch o.ä. unter die Beine zu legen. Einfach nur flach auf dem Rück liegen ist auch für Babys nicht immer bequem, manchmal sind sie dabei überstreckt. (Kannst du auch selbst aus probieren - ganz flach auf den Boden lagen und dann zum vergleich ein oder 2 große Kissen unter die Beine (Unteschenkel!).


    Außerdem könnt ihr generel andere Liegepositionen ausprobieren: auf der Seite mit und ohne angewinkeltem Bein (das Knie des Beins das oben liegt etwas richtig Bauch legen) und auf dem Bauch.


    Ein Laufgitter braucht ihr meiner Meinung nach in dem Alter auch noch nicht, sie laufen ja nicht weg :D. Wobei ich die Idee mit den Rollen am Bett gut finden, wenn ihr die Kinder von einem Zimmer ins andere mitnehmen wollt. (ich persönlich würde aber gleich ein 70*140 Bett nehmen, sofern ihr keine ungewöhnlich engen Türen habt.)


    Probierts mal mit den anderen Liegepositionen! Viel Glück!

    Hier ist/war es ählich!
    (Meine Kinder sind 3).


    Was bei uns hilft:
    1. Essen. Und zwar ist bei uns da was kohlenhydrathaltiges tatsächlich am besten, als nichts mit Joghurt und Apfel. Müsli oder Brot. Nach dem Kiga ist bei uns auch die Zeit zu der es schon mal Kekse gibt, oder Eis jetzt im Sommer.
    2. Programm. Wir sind meist draußen, zum einen weil ich das wichtig finde (sie im Kiga wenig draußen sind, im Winter meist nur 1 Stunde!), zum anderen weil sie sich dann austoben und ich hoffe sie dann Abends müder sind als wenn sie ruhig in der Wohnung spielen (müssen). Meistens gehen wir also auf dem Spielplatz, das ist mitlerweile auch für uns Eltern recht entspannt.
    3. Wir müssen sie zum einfschlafen auch trennen, sonst puschen sie sich gegenseitig auf oder mein Sohn lässt meine müde Tochter nicht schlafen.
    (4. Wir Eltern wechseln uns ab wer die Kinder abholt und die Nachmittage mit ihnen verbringt, so kann jeder die Zeit noch mehr genießen und ist entspannter als wenn sich einer jeden Nachmittag um die Kinder kümmern muss. Aber ist natürlich nicht bei jedem möglich).


    Bei uns klappt es so zur Zeit wieder sehr gut.


    Alles Gute!

    Ich finde auch gegen probieren spricht an sich nichts.
    Kinder sind ganz unterschiedlich und ich bin kein großer Freund von so ganz fixen Vorgaben "Nicht vor 6 Monaten" "Spätestens mit 6 Monaten", "unbedingt Brei", "lieber gar keinen Brei sondern BLW!". Das kommt alles total aufs Kind an.


    Allerdings lese aus deinem Beitrag jetzt auch nicht so die Anzeichen das es nötig wäre.
    Zum einen finde ich 1.3L Milch mit ca. 4 Monaten nicht sonderlich viel (ich weiß nicht genau wieviel meine in dem Alter getrunken haben weil ich gestillt hab, aber als ich noch abgepumpt habe haben sie noch vor dem ET (waren 7 Wochen zu früh) gut einen Liter pro Tag getrunken und es ist dann definitiv noch deutlich mehr geworden).
    Zum anderen hat der Gemüsebrei mit dem man so anfängt eher weniger Kalorien als die Milch und macht daher eher nicht mehr satt. Soweit ich weiß soll Milch-Getreide-Brei mehr satt machen (war bei uns aber leider nicht der Fall).


    Aber wenn du das Gefühl hast (warum auch immer) das dein Kind evt. am Essen interessiert ist, biete doch einfach mal was an!


    Alles Gute!

    Wir haben den Kindercar Twin Xl.


    Die ganzen anderen Wagen sind eher für großes+kleines Geschwister konzipiert und wie ich finde zu schmal.


    Der Leggero vento ist auch sehr groß, daher haben wir uns für diesen entschieden. Der lässt sich aber nicht leicht in einen Buggy umbauen, falls das wichtig für euch ist. Als reinen Fahrradanhänger finden wir ihn gut.