Beiträge von Nilema

    Ich glaube dieses GEfühl kennt jede Zwillingsmama, die Sorge, dass man nicht genug Arme, Aufmerksamkeit, Kuschelzeit und was nicht sonst noch alles, für beide Kinder hat.

    Aber wenn man sein Bestes gibt, und dabei auch noch ein Mini-kleines Bißchen auf seine eigenen Bedürfnisse achtet, dann hat man alles richtig gemacht! Vergleiche mit Einlings-Mamas funktionieren nicht.

    Bei uns hat es oft geholfen, wenn beide Nähe wollten, eines auf meinen Beinen abzulegen (also praktisch Baby-Kopf zwischen meinen Knien und Babyfüße in Richtung meines Bauchs, es lag dann praktisch in der Kuhle zwischen meinen Oberschenkeln) und das andere im Arm zu halten. Die Beine habe ich dann leicht hin und her bewegt, so dass das auf den Beinen geschaukelt wurde. Nach einer Weile wurde getauscht.

    Gerade die ersten Wochen und Monate waren einfach super anstrengend.

    Aber du machst dir Gedanken um die Kinder, und wie du beiden gerecht wirst, da wirst du euren Weg schon finden! Und der ist dann richtig!

    Unsere Kinder schauen tatsächlich täglich 30-60 min fern. Tablet, PC, Handy oä nutzen sie überhaupt nicht.
    Mein Sohn schaut sich gerne Sendung mit der Maus, Löwenzahn uä an. Er ist sehr wißbegierig und ich bin oft erstaunt, was er alles weiß. Meine Tochter guckt zB gerne Ene mene Buh und bastelt begeistert Dinge nach, die sie dort gesehen hat. Sie gucken aber auch genauso gerne andere Sendungen und Filmchen. Ausschließlich im KIKA. Ich finde es okay so, Medien gehören heutzutage viel mehr zum Leben dazu als zu der Zeit als wir noch Kinder waren. Ich denke dass sie dadurch auch einen richtigen Umgang mit den Medien lernen. Nämlich dass es okay ist, sie zu nutzen, aber eben nur in begrenztem Maße.
    Im Urlaub gibt es bei uns überhaupt kein Fernsehen. Da können sie sich auch auf sehr langen Autofahrten prima mit Hörspielen, Malen, Stickerbüchern, TipToi etc. beschäftigen. Im Urlaub vor Ort gibts eh genug zu tun.


    Auf der anderen Seite sind sie aber auch, egal bei welchem Wetter, täglich mindestens 2 Std. draußen unterwegs, jetzt im Sommer sogar viele Stunden bishin zum ganzen Tag draußen.

    Mir ist es letztes Jahr passiert, als ich mit meinen Kindern an einem heißen Tag Erdbeerenpflücken auf einem Feld war.
    Als wir zurück zum Stand liefen, um die gepflückten Erdbeeren zu bezahlen, hörte ich Kinder schreien. Ich konnte erst nicht zuordnen, woher das Geschrei kam. Dann beim Näherkommen konnte ich es kaum glauben, es kam aus einem in der prallen Sonne stehendem Bulli, in dem 4 kleine Kinder inkl. Baby und das älteste auch noch Kindergartenkind oder maximal 1. Klasse alt. Das Auto verschlossen. Ich bin dann über das Erdbeerfeld gerannt und habe gerufen, wem denn der Bulli gehört, darin schreien kleine Kinder. Alle haben nur die Köpfe geschüttelt, niemand hat mitgeholfen nach den Eltern zu suchen. Erst ziemlich am anderen Ende des Feldes, mehrere hundert Meter vom Auto entfernt, habe ich die Eltern gefunden, die auch nicht wirklich verstanden, was ich denn von Ihnen möchte, und warum es ein Problem ist, dass die Kinder im Auto sitzen.
    Ich bin dann mit ihnen zum Auto, sie haben die Kinder rausgeholt, ihnen Getränke gegeben. Allen ging es gut. Ich habe den Eltern nochmal eindringlich erklärt, dass die Kinder in Lebensgefahr waren.
    Im Nachhinein habe ich mich sehr geärgert, dass ich nicht die Polizei dazu gerufen habe. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Eltern das Problem verstanden haben. Mit Polizei bestimmt schon eher...

    Ich mußte heute an diesen Thread denken...


    Als ich meiner Tochter auf dem Spielplatz gezeigt habe, wie man an der Turnstange eine einfache Rolle macht, wurde mir davon schwindelig. Da habe ich mich alt gefühlt 8_h

    Ich finde halt nur, man braucht für diese Taktik unheimlich starke Nerven und muss die Ohren auf Durchzug stellen. Ich merke immer wie sehr mich das innerlich unruhig macht


    Ja das stimmt, man braucht Nerven, sie einfach machen zu lassen. Aber ich persönlich finde es weniger anstrengend für uns alle, als wenn ich versuche die Streitereien zu beenden. Meist endet das nämlich damit, dass wir uns alle nur noch anschreien. Wenn sie nicht auf mich hören, werde ich immer lauter. Und bringen tut das gar nichts.


    Da funktioniert es besser, Ohren auf Durchzug. Insgesamt ist es schon besser geworden, sogar immer öfter, dass sie sich gegenseitig entschuldigen. In gewisser Weise brauchen die Kinder auch Reibereien. Ich habe das Gefühl wenn ich mich einmische, dann schalten sie zum Teil auch ihren Kopf aus, gehen "mit dem Kopf durch die Wand" ohne Rücksicht, weil Mama ist ja dabei und wird schon alles regeln. Wenn ich sie ignoriere, dann schalten sie ihren Kopf ein, und müssen ja selber eine Lösung aus dem Streit finden, weil ich in dem Moment nicht eingreife/helfe. Das klappt irgendwie besser.


    MiJa2014: wenn deinen Kindern Strafen etc egal sind, funktioniert bei euch das Ignorieren und selber regeln lassen? Bei uns sehen die Kinderzimmer nach dem Spielen auch oft extrem chaotisch aus, _bsssssss_ aber es sind ja ihre Zimmer, so dass ich sie machen lasse. Ich unterstütze dann beim Aufräumen. Im Garten lasse ich sie auch schonmal Blödsinn machen, oder mit Wasser spritzen, so lange es nicht ausufert... Ich tue dann so, als würde ich den Blödsinn nicht sehen, ich will ja nicht dass sie mitbekommen, dass Blödsinn machen okay ist. sm_;

    Oh man, das hört sich extrem anstrengend an. Aber denk dran, auch das geht vorüber...


    Hast du die Möglichkeit die beiden raus zu schicken? Im Garten auspowern, oder ähnliches?


    Ansonsten hilft bei uns in solchen Situationen, wo scheinbar gar nichts geht, die beiden zu ignorieren. Dann sollen sie sich doch streiten, ihr Zimmer verwüsten, sich gegenseitig weh tun bis einer heult... Aber wenn sie dann angerannt kommen und sich über den anderen beschweren, dass er/sie geärgert hat, dann sag ich auch nur, dass sie das unter sich ausmachen sollen, ich will davon nichts hören. Manchmal sage ich auch ironisch, wenn sie wieder furchtbar streiten, "Macht Spaß sich gegenseitig weh zu tun, oder? Weiter machen, fester!". Dann kommt meist der Punkt wo sie damit aufhören. Keine Ahnung, ob das bei deinen Kindern auch funktioniert...

    Ja das stimmt, hier ähnlich!


    Was gebt ihr euren Kindern denn für Aufgaben? Ich finde das immer sehr spannend!
    Hier bisher,


    - alleine zum Spielplatz und zurück (zwei Straßen weiter, ruhige Wohngegend)
    - beim Bäcker einkaufen (ich bin im Supermarkt und die Kinder sind schonmal vorne beim Bäcker und erfüllen den Auftrag)
    - sie haben jetzt ihr erstes Taschengeld, sonntags 50 Cent.


    Würde Ihnen gerne noch mehr Aufgaben/Freiheiten geben. Sie sind oft sehr schüchtern, und dann Megastolz wenn sie etwas gut geschafft haben!

    Ich bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen. Ich finde das ist eine sehr schöne Idee!


    Unsere Zwerge werden Morgen schon 5 Jahre alt. Unglaublich...


    Ich fange mit diesen Fragebögen nicht mehr an, aber vielleicht hat ja jemand, dessen Kinder noch ganz klein sind, Interesse daran.


    An die damaligen Mitschreiber, falls es noch jemand von euch liest, habt ihr das tatsächlich jedes Jahr gemacht? Machen die Gäste gerne mit?

    Neulich hatte ich Frühdienst. Mein Mann hat die Kinder am Morgen dann versorgt. Mein Mann war sehr verwundert weil die Kinder immer wieder "2 Schüssel Salz" von ihm wollten. Sie gaben nicht auf, weil von Mama bekommen sie jeden Morgen "2 Schüssel Salz" zum Frühstück.......... _hrh_


    Was wollten sie denn haben? Ich verstehe nicht... _quasimodo_